www.holzauge.de
Mauer - Schutz vor Ungerechtigkeit
Laut einer Umfrage des
Leipziger Instituts für Marktforschung (im Auftrag der "Leipziger
Volkszeitung") sehnen sich im November 2009 zwölf Prozent der Deutschen nach der Zeit vor der Wende.
Jeder
zweite ehemalige DDR-Bürger klagt, es gebe mehr Ungerechtigkeit als vor der
Wiedervereinigung.
Jeder achte Deutsche will gar die Mauer zurück! Dabei gibt es kaum
Unterschiede zwischen Ost und West: In der alten BRD sind es zwölf Prozent, in
den neuen Ländern 13 Prozent, die das wünschen.
Zwar sehen acht von zehn Befragten den Fall der Mauer als Glücksfall an,
und zwei Drittel der Deutschen finden, dass die Wiedervereinigung gut gelungen
sei, darunter 55 Prozent im Osten und 69 Prozent im Westen, doch ein Drittel
(35 Prozent) der Deutschen kritisiert, dass es jetzt mehr Ungerechtigkeit gebe
als vor dem Mauerfall, darunter 49 Prozent im Osten und 32 Prozent im Westen. Jeder
Vierte Deutsche (24 Prozent) beklagt, dass sein Lebensstandard inzwischen
gesunken sei. Im Westen behaupten dies mit 25 Prozent sogar mehr als im Osten (21
Prozent). Unter denjenigen, die die Mauer wieder haben wollen, sind in Ost wie
West vor allem Arbeitslose, Arbeiter und Wähler der Linken.
Berlin,
8.November 2009